Herzlich willkommen auf der Webseite des Pfälzer Mundart-Dichters Matthias Zech.
Matthias Zech wuchs zusammen mit fünf Geschwistern in einer pfälzischsprachigen Familie in Neustadt an der Weinstraße / Hambach auf. Nach Studien in Würzburg und Paris und Arbeitsstellen in Bad Bergzabern und Frankenthal lebt er nun seit über zwei Jahrzehnten mit seiner Frau in der Domstadt Speyer. Das Paar hat drei erwachsene Kinder.
Mit bewegend-lautmalender Lyrik und unterhaltsam-hintergründiger Prosa in seiner „Pälzer Mudderschbroch“ bringt Matthias Zech die Menschen bei seinen Lesungen zum Lachen und Weinen, zum Nachdenken und Schmunzeln.
Bei Mundart-Wettbewerben in Bockenheim, Dannstadt, Gonbach, Alzey, Völklingen und auf der Sickinger Höhe war Matthias Zech mit seinen pfälzischen Gedichten und Geschichten in den letzten Jahren oftmals Preisträger.
2024 belegte er mit „des derf mer doch net“ beim 72. Pfälzischen Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim den 1. Platz mit und gewann zudem den Publikumspreis (Wochenblatt Grünstadt, Die Rheinpfalz).
2023 gewann er in Bockenheim beim 71. Pfälzischen Mundartdichter-Wettstreit den 1. Platz mit „uuiwwertriwwe“ sowie beim 17. Sickinger Mundartdichter-Wettstreit mit „Frische Blumme“ den 1. Platz in der Kategorie Lyrik, mit „Spitz uff Knobb“ den 3. Platz in der Kategorie Prosa und mit „Steicherunge“ den Preis der Marktgräfin Sickinger Land.
Mit „Krieg“ gewann Matthias Zech beim Dannstadter Mundartwettbewerb 2022 in der Sparte Lyrik.
„Umgeguggt“ bescherte ihm beim Saarländischen Mundartpreis 2021 den 1. Preis in der Kategorie „Kurztext“ zum Thema „riwwer-niwwer“. Beim Mundartwettbewerb Sickinger Höhe 2021 sicherte sich Matthias Zech gleich zweimal den 1. Platz mit „Narwe“ und „Je ne regrette rien!“.
2019 belegte Matthias Zech in der Kategorie Dichtung beim 32. Mundartwettbewerb der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauerheim den 1. Platz mit seinem Beitrag „innewenich trucke“. Im selben Jahr belegte er beim Mundartwettbewerb Sickinger Höhe mit „Alles norre weche dir!“ den 2. Platz.
2018 wurde Matthias Zechs „geh mer“ beim Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe in der Kategorie Prosa ebenfalls mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Außerdem erhielt er für sein Gedicht „Fassnachtskiechle“ den Sonderpreis des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe.
2015 landete er mit seinem Gedicht „eiszeit“ beim Mundart-Wettstreit in Bockenheim auf Platz 1.
2021 ist der zweite Band von Matthias Zech „mol widder dehääm“, begleitet von Farbradierungen von Jutta Votteler, Berlin. Es sammelt Leewensbilder in Form von Lyrik und Prosa in Pfälzer Mundart.
Erhältlich ist „mol widder dehääm“ im lokalen Buchhandel oder beim Autoren selbst. Die ISBN lautet: 978-3000696411.
2016 erschien „Leewensfarwe – Lyrik un Prosa uff Pälzisch“, der erste Gedichtband von Matthias Zech. Gesammelt sind darin unzählige Gedichte und Geschichten auf Pfälzisch, auch das preisgekrönte Gedicht „eiszeit“.
Erhältlich ist „Leewensfarwe“ im lokalen Buchhandel oder beim Autoren selbst. Die ISBN lautet: 978-3981735055.
Gedichte und Geschichten von Matthias Zech
des derf mer doch net
des derf mer doch net
des derf mer doch noch net emol denke
un als dochder derf mer des doch schunn gar net denke
awwer s denkt sich ääfach doch
awwer s denkt sich ääfach doch hoch
awwer s denkt sich ääfach doch ach bei re dochder hoch
wann d doch endlich mol
wann d doch endlich mol gehe detscht
wann d doch endlich mol fer immer gehe detscht
wann d doch endlich mol fer immer un ewig gehe kenne detscht mudder
uuiwwertriwwe
blooer als wie bloode himmelwann d dich bei mer eihenke duscht roter wie rotdein mundin meim verkrumbelte kobb voller wie vollmei bruschtbumberevun deim herziwwerlaafiche lache un mähner un weiterer als wie d weitscht weltdut sich spichleiwwerbunter wie buntin deine recheglänzische aache un ich dodebeiblinner wie…
Spitz uff Knobb
De Karl dut gern un guud koche. Un dodezu benutzt er gern guudes Werkzeich. Neilich hot er sei beschtes aldes Scheelmesserle iwwerholt, wu er sich schunn als Student gekaaft ghatt hot: De Holzgriff mit zwää Schrauwe feschtgemacht, die Kling ganz vorsichtig gschliffe, unn s warem e Frääd, mit dem Ding widder sei Grumbeere se scheele. Wie er heit häämkummt, sin die Plaschderstää vor seine Garage uukrautfrei, alles pikobello sauwer, die ganze Ritze uhne Griezeich. Uffm Weg aus de Garage, sieht er neewe, uff de Dreckschipp, sei aldes Scheelmesserle liche, staawisch, die Spitz abgebroche, die Kling krumm un verschammeriert un stumb, dasse noch net emol wäächie Budder im Hochsummer schneide det.
Steicherunge
De Otto hockt allää in de Kich un simmeliert vor sich hie. Sei Dochter kummt rei. „Du Lisa,“ saacht de Otto, „du bischt doch gut in Deitsch: Hääßt des satt – satter – am sattesten, odder satt – sätter – am sättesten?“ Die Lisa guckt…
Frische Blumme
4. August 2022, Bretagne bei Erquy
so stolz gewest
in dem große Hof vun dem schääne alte Schloss
schiergar jedes Wort verstanne
vun dere junge Fremdefiehrerin
ihrm gschliffene Franzesisch
klänne Gschichdelscher vun frieher
so mutig gfiehlt
in dem große Hof vun dem schääne alte Schloss
als Deitscher unner denne ganze Franzose
des schlaue Mädel was frooche gewollt
iwwer die Leit do un dief Luft gholt
mei Franzesisch schunn schiergar uff de Zung